Folgt Ihre Einrichtung dem Trend für Cafés und Restaurants im Jahr 2024?

Hier erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Trends für die Inneneinrichtung von Cafés im Jahr 2024. Die diesjährigen Trends sind ein Gegenstück zur Farblosigkeit der 00er-Jahre und zeugen davon, dass wir von Pariser Bistros träumen. Trends sieht man vor allem bei der Verwendung von Stühlen in den dänischen Cafés, weshalb Sie die Trends zuerst hier sehen möchten.
Dieses Jahr erleben wir eine deutliche Rückkehr zu den „frankophilen Vibes“ mit Café-Stühlen im klassischen Bistro-Stil, die ein wenig Pariser Charme in Ihr Zimmer bringen. Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig, was auch durch die natürlichen Farben und Materialien zum Ausdruck kommt, die in den Innenbereich eingeladen werden. Bei der Inneneinrichtung sollten Sie besonders auf die Farben achten, denn der Trend geht hin zu einem farbenfroheren und persönlicheren Ausdruck.
Frankophile Atmosphäre mit Café-Stühlen im Bistro-Stil
Der französische Bistrostil an sich ist nicht neu. Wenn Sie Paris besucht haben, sind Sie wahrscheinlich durch eine der gemütlichen Seitenstraßen mit Kopfsteinpflaster und einem charmanten Café nach dem anderen geschlendert. In Dänemark haben wir diesen Charme und diese Gemütlichkeit angenommen, und Cafémöbel aus französischem Korbgeflecht sind daher im Jahr 2024 ein häufiger Anblick im dänischen Straßenbild.
Nordische Natur – Bringen Sie erdige und natürliche Farben in die Inneneinrichtung
„Zurück zur Natur“ ist Teil des wachsenden Nachhaltigkeitsdiskurses, der zu Recht immer mehr Raum in der öffentlichen Debatte einnimmt. Es verzweigt sich auf natürliche Weise in der Lebensweise der Dänen und dadurch knüpft die Debatte direkt an die Art und Weise an, wie wir uns einrichten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Möbel und Innenräume aus erdigen, dezenten und natürlichen Materialien in der Innenarchitektur stark an Bedeutung gewonnen haben.
Farbverrückt. Peppen Sie Ihren Essbereich mit Farbe auf!
Von den farbenfrohen 00ern bis zu den farbenfrohen 20ern. Insofern sind wir in die entgegengesetzte Richtung gegangen und haben uns die Farben zu eigen gemacht. Nicht nur unsere Kleidung verändert sich zugunsten der Farben, sondern auch unsere Inneneinrichtung. Man sieht es an mehreren Dänen, die sich während Corona in ein DIY-Projekt stürzten und jetzt selbst bemalte Wände in ihren Häusern haben. Dieser Trend spiegelt sich auch in unserem ästhetischen Ausdruck auf den Gehwegen wider, weshalb Ihnen wahrscheinlich auch mehrere aufgefallen sind Bunte Bänke und verlassen Sie sich auf das Neueste.
Integrieren Sie Muster in die Einrichtung, um mit den klaren Linien zu brechen
Passend zu den aktuellen Farbtrends, über die Sie bereits gelesen haben, gewinnen Muster auch in der Innenarchitektur wieder an Bedeutung. Dies ist auch eine Anspielung auf die glücklichen 60er Jahre, in denen man oft bunte Muster sah. Muster sorgen auf subtile und zurückhaltende Weise für Spiele und Kontraste. Dadurch wird Ihre Einrichtung auf raffinierte Weise aufgewertet, wenn Sie verschiedene Muster in die Einrichtung einbringen.
So passen Sie Ihren ästhetischen Ausdruck im Jahr 2024 an
Ihr Ort ist einzigartig, also stürzen Sie sich nicht Hals über Kopf in jeden Trend. Trends sagen Ihnen jedoch etwas darüber, wohin sich Ihre Branche entwickelt. Wir Dänen bevorzugen Farben in den Räumen, in denen wir uns bewegen – und das können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen.
Wenn Sie also gerade nicht vor einer Neuanschaffung von Stühlen stehen, ist der Toulouse Café Chair für Sie offensichtlich nicht relevant. Der Trend ist jedoch weiterhin relevant. Warum?
Der Trend ist für Sie relevant, weil er Ihnen etwas über die Richtung verrät, in die Ihre restliche Einrichtung gehen soll. Wenn ja Zelte, was für „Schuss“ steht, sollten Sie vielleicht in Betracht ziehen, sich dafür zu entscheiden blaues Zelt statt der schwarzen Version, um dem Trend zu folgen.